Den Zusammenhalt stärken
In unseren Familien, zwischen Kindern, Jugend und Senioren gilt es den Zusammenhalt über die Generationen und Herkunft hinweg zu stärken.
Kurze Beine, kurze Wege ist ein Grundsatz christdemokratischer Politik. Gut erreichbare Kitas und Schulen sind für Familien entscheidend – bis hin zu der Wohnort- oder Berufswahl. Senioren sollen aktiv am Leben in ihrem Umfeld und in der Stadt teilhaben können.
Ich setze mich dafür ein:
- den Ausbau von KiTa-Plätzen konsequent weiter vorantreiben.
- die Öffnungszeiten der Kindertagesstätten zu flexibilisieren.
- mehr Personal in den Kitas, auch mit alternativen Qualifikationen, durch Bewerbungsoffensiven zu gewinnen, damit die gesetzlichen Vorgaben des Landes tatsächlich umgesetzt werden können.
- die Erzieherausbildung in Koblenz attraktiver zu gestalten.
- die dringend notwendige Sprachförderung der Kinder auch bei geringerer Mithilfe des Landes zu erhalten.
- eine höhere Beteiligung des Landes an den Investitionen für Kitas sowie an den Betriebs- und Personalkosten einzufordern.
- dass die Betreuung in den Kitas für Eltern bezahlbar ist und bleibt – damit sich für diese auch eine Teilzeitarbeit lohnt.
- Tagesmütter unterstützen und deren Angebote gut koordinieren. Wir unterstützen eine freiwillige Aufnahme von Tagesmüttern in das System “Little Bird”.
Darüber hinaus will ich:
- noch mehr Spiel- und Bolzplätze und diese attraktiv, kindgerecht und modern gestalten.
- die offene und mobile Jugendarbeit weiterentwickeln und Jugendräume möglichst in jedem Stadtteil schaffen und etablieren.
- Jugendvertreter und Jugendgruppen in Entscheidungsprozesse noch mehr einbinden.
- Angebote für Senioren auch vor Ort, in den Stadtteilen fördern, zum Beispiel Angebote der Volkshochschule zu Fragen von Sicherheit und Digitalisierung.
- mehr gute Ergebnisse für die Menschen durch die – den Rat unterstützende – Arbeit der Beiräte und Beauftragten.
- Das Konzept der Gemeindeschwester plus in noch mehr Stadtteilen etablieren, auch mit weiter gefassten Aufgaben, um im Umfeld von Pflege- und Gesundheit zu koordinieren.
- Die gute Kooperation mit den Trägern der kirchlichen und der freien Wohlfahrtspflege vertiefen.