Digitalisierung voranbringen
Digitalisierung betrifft die Menschen und Unternehmen in unserer Stadt in fast allen Lebensbereichen. Wir dürfen dabei allerdings nicht die Menschen vergessen, die sich aus Alters- oder anderen Gründen nicht in der sehen nur auf moderne Medien zurückzugreifen. Daher sind alle digitalisierten Verwaltungsverfahren, die die Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen so auszugestalten, dass diese barrierefrei und verständlich sind. Eine analoge Alternative ist dabei immer auch vorzuhalten. Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit wird – bedingt durch meine berufliche Erfahrung – unter anderem auch die Umsetzung verwaltungsinterner Digitalisierungsprojekte sein, um Verfahren zu optimieren, Personal zu entlasten und Kosten einzusparen. Die oberste Prämisse muss sein: Weniger Verwaltungsaufwand für die Verwaltung, die Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Koblenz muss zum digitalen Vorbild in Rheinland-Pfalz werden!
Daher will ich:
- intuitive und verständliche digitale Lösungen, die den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürgern gerecht werden.
- das digitale Verwaltungsangebote für alle Menschen zugänglich sein müssen, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Dies umfasst barrierefreie Webdesigns, unterstützende Technologien und einfache Sprache.
- eine Automatisierung und Optimierung von Prozessen zur Reduzierung von Bearbeitungszeiten und bürokratischen Hürden durch die Vernetzung verschiedener Verwaltungsebenen und Systeme zur nahtlosen Bereitstellung von Dienstleistungen!
- eine klare Kommunikation über Verfahrensabläufe, Statusverfolgung und digitale Akteneinsicht für Bürgerinnen und Bürger.
- den Einsatz von KI-gestützten Prozessen in der Verwaltung verstärken.
- sichere und bequeme Zugangsmöglichkeiten, die den Datenschutz der Nutzerinnen und Nutzer gewährleisten
- eine konsequente Einbindung der Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Entwicklung digitaler Angebote zur Steigerung der Nutzung und Akzeptanz.
- die Digitalisierung der Verwaltung zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger, der Unternehmen und der Optimierung von Verwaltungsprozessen, mittels KI vorantreiben, um Verfahrensbeschleunigungen zu erreichen.
- ein flächendeckend schnelles und stabiles Internet sowie Mobilfunknetz; diese gehört zur Daseinsvorsorge wie Strom und fließendes Wasser. Sie sind Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse und persönliche Freiheit.
- ein Smart-City-Konzept, das die Datenvernetzung der städtischen Infrastruktur mit den Bedürfnissen der Menschen und Unternehmer zusammenführt.
- dem IT-Beirat viel mehr Aufmerksamkeit widmen und die Potenziale, die darin stecken heben.