Schnell, preiswert und gut in Koblenz unterwegs
Mein Ziel ist Mobilität in der Stadt für die Menschen und mit den Menschen – nicht gegen die Menschen. Ich will ein faires Miteinander und eine gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer erreichen.
Daher will ich:
- Kinder und Senioren zu Fuß im Verkehr besonders schützen. Deshalb fördere ich geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen in Wohngebieten und werde die Aufgabe der Radverkehrsbeauftragten um die Aufgaben eines Fußgängerbeauftragen ergänzen.
- einen öffentlichen Nahverkehr mit für jeden attraktiven Preisen, das Busliniennetz optimieren und die Abstimmung der Linien weiter verbessern.
- Bus-Haltestellen weiter modernisieren und die Informationen überall digitalisieren.
- Radwege und sichere Radabstellanlagen weiter ausbauen. Schnelle Radfahrer brauchen schnelle Radwege – aber nicht auf dem Fußweg.
- die Seilbahn erhalten und in den öffentlichen Nahverkehr einbinden.
- Lieferverkehre in der Altstadt in Abstimmung mit Gewerbetreibenden regulieren.
- den Ausbau von Schienenhaltepunkten vorantreiben – vor allem im Rauental, perspektivisch auch in Horchheim.
- ein Parkdeck im Bereich der Carl-Benz-Schule an der Beatusstraße.
- für die vielen Einpendler attraktive Verkehrsangebote schaffen, um die Verkehrsbelastung in der Innenstadt zu reduzieren. Dafür unterstütze ich das Deutschland-Ticket – doch die Verkehrsbetriebe brauchen einen vollen Kostenausgleich durch Land und Bund!
Gleichzeitig gilt für mich:
- das Kraftfahrzeug ist für viele unverzichtbar – ob im geschäftlichen oder im privaten Alltag. Auch das Auto gehört zu unserem Leben!
- wir brauchen eine flächendeckende Elektro-Ladeinfrastruktur, mehr Ladesäulen auch von privaten Betreibern in ganz Koblenz!
- ich setze mich weiterhin für mehr Anwohnerparklätze in den innenstadtnahen Stadtteilen ein.
- Car-Sharing-Plätze können gerade in den städtischen Quartieren Entlastung von parkenden Pkw schaffen.