Umwelt schützen und sich der Energiewende stellen
Ich will gesunde Lebensverhältnisse in der Stadt, in einem größtmöglichen Einklang mit unserer natürlichen Umwelt. Gleichzeitig ist die Sicherheit der Versorgung mit Energie und Wärme für das Wohnen für mich ein wichtigstes Ziel. Auch für Handel, Handwerk, Gewerbe und Industrie sind Sicherheit und Berechenbarkeit der Energieversorgung zwingend notwendig.
Deshalb ist mir wichtig:
- Verkehrslärm und -abgase im Stadtgebiet zu begrenzen, insbesondere den Lärmschutz voranzubringen.
- eine Kommunale Wärmeplanung umzusetzen, bezahlbar und ohne Anschlusszwang!
- ein transparenter Mix aus Solarenergie, Nah- und Fernwärme, Biomasseheizungen, Wärmepumpen, Abwärme aus Abwasser, Flusswärmepumpen und Geothermie im Rahmen der Wärmewende zu erreichen.
- die Offenheit für viele Technologien und eine dezentrale Energieversorgung im Blick zu behalten.
- eine Energie-Kooperation in der Region zu schaffen – als große Stadt brauchen wir eine Energieerzeugung in der Fläche nicht nur für die Industrie im Stadtgebiet.
- das von mir initiierte 500-Dächer-Programm für den Ausbau der Nutzung von Solarenergie, das für alle Bewohner der Stadt offen ist, wieder zu beleben.
- Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden als selbstverständlich zu installieren, auch nachzurüsten, wenn dies technisch und wirtschaftlich tragbar ist.
- mit Wasser sehr sorgsam umzugehen – auch in einer Stadt an zwei Flüssen. Denn sinkende Grundwassermengen im nördlichen Rheinland-Pfalz betreffen uns alle.
Ich will:
- unseren Wald als ökologischen Schatz, als Freizeit- und Erholungsort, aber auch als Lieferanten für nachhaltige Wirtschaftsgüter erhalten und sichern.
- mit Forst- und Jagdwirtschaft sowie mit anerkannten Naturschutzverbänden an der klimafesten Zukunft unseres Waldes arbeiten.
- die Leistungsfähigkeit unseres Eigenbetriebs Entsorgung erhalten und ausbauen. Er soll aktiv auf eine echte Kreislaufwirtschaft hinarbeiten.